24. So bringst du deine Energie auf das nächste Level

Shownotes

Wusstest du, dass es ganz unterschiedliche Energietypen gibt – und dass du vielleicht schon lange gegen deinen arbeitest? 😳

In dieser Folge von Wissen hilft heilen spreche ich darüber, warum uns so unterschiedliche Dinge Energie geben – und wie du herausfindest, was dir wirklich guttut. Sei gespannt! 💃

Du erfährst:

✨ welche fünf Energietypen es gibt

✨ warum Selbstliebe der Schlüssel zu deinem Energiehaushalt ist

✨ und wie du lernst, liebevoller mit dir und anderen umzugehen

Das ist so wertvoll: Denn du verstehst endlich, warum das, was bei deiner Mutter, Schwester oder Freundin so gut funktioniert, bei dir vielleicht überhaupt nicht klappt. 🤷‍♀️

Und wenn du dich oft erschöpft fühlst, ohne genau zu wissen, warum, ist diese Folge perfekt für dich. Auch dann, wenn du dir generell mehr Leichtigkeit und Verständnis für dich selbst wünschst. 🙏

Hör gleich rein und finde heraus, welcher Energietyp du bist – und wie du am besten wieder in deine Kraft kommst. ✨

Wenn dir diese Folge gefallen hat, freu dich – alle 2 Wochen donnerstags gibt es hier eine neue Folge für dich. 🥰

💌 Bis dahin abonniere gern meine Sonntags-Post / Newsletter oder trage dich für den nächsten SoulBody Workshop für 0 € ein: Klick gleich hier

📸 Folge mir auf Instagram

🎬 Folge mir auf meinem YouTube Kanal

Wissen hilft heilen ist dein Podcast für ganzheitliche Gesundheit. Hier lernst du die Zusammenhänge zwischen Osteopathie, Spiritualität und Mindset kennen. Dich erwarten leicht umsetzbaren Tipps gegen Stress, osteopathische Übungen und hilfreiches Wissen auf den Punkt gebracht. Deine Gastgeberin ist Korinna Söhnholz – die Osteopathin für Körper, Geist und Seele. Jeden zweiten Donnerstag im Monat kannst du dich auf eine neue Folge mit spannenden Gästen, Meditationen und Inspiration aus Korinnas Alltag freuen. Auf einen Tanz mit dem Leben!

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo, ich bin Corinna, die Osteopathin für Körper, Geist und Seele.

00:00:04: Und heiße dich von Herzen, willkommen zu Wissenhilft-Heil im Podcast, der dir zeigt, wie du deine Stresssymptome abbaust.

00:00:12: Und wieder voller Selbstliebe durchs Leben tanzen.

00:00:15: Hi, ich bin Corinna, die Osteopathin für Körper, Geist und Seele.

00:00:21: Wer kennt es nicht?

00:00:23: Du stehst morgens auf, denkst du willst aus dem Bett springen, fröhlich durch den Tag hüpfen und dich voller Tatendrang in dein Leben stürzen.

00:00:34: Es ist nur ein Traum.

00:00:36: Oder gibt es das wirklich, diese unermüdliche Energie, um alles anzugehen, was wir uns vornehmen?

00:00:45: Ich weiß aber, dass für ganz viele Menschen dieser Traum sehr weit weg ist und ... Ganz viele Frauen kommen zu mir und fühlen sich eher abgeschlagen und müde.

00:00:58: Und für viele ist es nicht realistisch, dass sie sich vorstellen können, jeden Tag voller Energie aufzustehen und einfach freudig durch die Gegend zu laufen.

00:01:08: Aber mit dieser Folge möchte ich dir einen Schlüssel an die Hand geben, der tatsächlich mein Leben mit verändert hat, denn wir hatten in unserem Mitgliederbereich Motivation hatten wir das Thema Energie.

00:01:24: Und beim Recherchieren zu diesem Thema Energie bin ich auf Energietypen gestoßen.

00:01:30: Und die fand ich so, so spannend, weil ich dachte, warum habe ich davon noch nie was davon gehört?

00:01:36: Und deswegen dachte ich, ich nutze diese Folge hier und teile das mal mit dir.

00:01:41: Denn mir hilft das immer, wenn ich erkenne, okay, jeder Mensch ist anders.

00:01:47: Und das war auch das, was ich in der Praxis immer gemerkt habe.

00:01:51: Jeder, was bei Person A hilft, muss bei Person B nicht helfen.

00:01:56: Und ich habe mich immer gefragt, warum ist das so?

00:01:59: Warum hilft das bei dem einen mit Schulterproblem, aber nicht bei dem anderen?

00:02:03: Die haben doch dasselbe Problem.

00:02:04: Die selben Muskeln sind fest.

00:02:06: Und genauso ist es mit der Energie.

00:02:08: Denn es gibt verschiedene Arten von Menschen.

00:02:12: Ist hier vielleicht schon aufgefallen.

00:02:13: Und so wie wir verschiedene Haarfarben tragen, so haben wir eben auch verschiedene Energietypen.

00:02:21: Und da gibt es zum Beispiel den hochsensiblen Typen.

00:02:24: Vielleicht denkst du jetzt, du hörst Gehörs dazu, aber warte mal ab, ich erkläre die noch genauer.

00:02:28: Dann den sozialen Typ, den analytischen, den kreativen, den impulsiven und den tief fühlenden Typ.

00:02:36: Und wahrscheinlich hat diese Kategorisierung hier gar nicht alle.

00:02:42: Aber es soll so ein Überblick sein.

00:02:45: Und jeder dieser Typen Braucht andere Energiequellen und die schauen wir uns heute mal an und schreibt mir unbedingt in die Kommentare welcher Energietyp du bist, denn dann können wir mal so gucken welcher Energietyp hört denn hier diesen Podcast.

00:03:03: Ja, der fällt mir gerade ein.

00:03:04: Ich würde mich noch von Herzen bedanken für all die wundervollen fünf Sterne-Bewertungen und die Kommentare, die ihr immer da lasst.

00:03:11: Das freut mich so sehr, denn wenn du mir fünf Sterne hier lässt oder einen Kommentar.

00:03:17: Dann steig ich natürlich höher im Ranking und du hilfst da mit anderen Frauen diesen Podcast zu finden und so kann ich mein Wissen einfach hier mit noch viel mehr wundervollen Frauen teilen.

00:03:29: Also von herzlichen Danke für all die Bewertungen.

00:03:33: So, jetzt aber zu Typ Nummer eins, dem Hochsensiblentypen.

00:03:39: Dieser Typ reagiert stark auf äußere Reize, auf Lärm, auf Menschenmengen.

00:03:47: Wenn er in Konflikt mit anderen ist, dann reagiert der körperlich, der nimmt aber auch die Stimmung von anderen Menschen.

00:03:54: Ganz intensiv, der kann die Emotionen fühlen.

00:03:59: Nimmt das immer gleich in sich auf.

00:04:02: Und dieser hochemotionale Typ hat dadurch ein tiefes Bedürfnis nach Rückzug und Stille, weil dem schnell alles zu viel ist.

00:04:11: Und wenn du weißt, du gehörst dazu, dann sind für dich Energieräuber laute Umgebung.

00:04:19: Also wenn das lange ganz laut ist, wenn du ganz viele Termine hast, Small Talk langweilt diese Menschen.

00:04:28: und nimmt ihn Energie und auch viel Zeit am Bildschirm oder am Handy oder auch wenn es ganz chaotisch ist in deinem Umfeld, das sind für die hochsensiblen Typen Energieräuber.

00:04:43: Und wenn du dich zu viel in diesen Umgebungen aufhältst, dann merkst du, dass deine Energie einfach ständig runtergeht.

00:04:53: Und was dir dann hilft, was deine Energie wieder hochfährt, das ist die Natur, Ruhe, Meditieren, Rituale, die du immer wieder vornimmst, wo du dich reinigst, dein Energiefeld reinigst, die Zeit für dich nimmst.

00:05:09: sanfte Bewegungen, Yoga, Spaziergänge, aber auch Journaling, um das alles um die ganzen Reize zu verarbeiten und tiefe Gespräche mit anderen Menschen.

00:05:20: Das sind Dinge, die dir Energie geben.

00:05:24: Und ich würde mich zu diesen hoch sensiblen Typen ein rein oder dort wiederfinden.

00:05:33: weil das alles auf mich zutrifft und weil ich merke, wenn ich viel Zeit, wenn ich meinen Tag shoppen war oder mich mit Freundinnen getroffen habe oder ganz, ganz viele Termine habe, auch wenn die alles schön sind und mir mega viel Spaß machen, wenn mir nicht am Ende des Tages wirklich erschöpft und wenn ich dann aber nur runter mit dem Hund gehe, meditiere und das alles mal aufschreibe, was ich erlebt habe und durch meine Rituale verarbeiten kann, dann merke ich, dass es mir wieder gut geht.

00:06:00: und dass ich dadurch wieder auftanke und vielleicht hilft dir das.

00:06:05: Und ich dachte vorher immer, alle Menschen werden so.

00:06:08: Und ich dachte gar nicht, dass es hoch sensibel ist, sondern dass das einfach Stress ist, bis ich mich mit diesen Energietypen beschäftigt habe.

00:06:17: Denn es gibt auch noch den sozialen Typen.

00:06:19: Und darauf gekommen bin ich, weil Helena, mit der ich immer die ganzen Themen vorbereite, aus meinem Team, Helena sagte, Sie wäre ganz anders.

00:06:32: Sie ist nämlich der soziale Typ und Helena tankt durch Kontakt mit anderen auf.

00:06:39: Die mag den Austausch, lebendige Umgebung und die liebt es, sich mit Freunden zu treffen und am Wochenende ganz viele soziale Termine zu haben.

00:06:51: Und wenn sie alleine ist, dann fühlt sie sich ganz schnell leer oder antriebslos in in Ruhe oder in so eine Umgebung, wo niemand ist.

00:07:02: Und bei ihr ist eben ein Energieräuber, wenn sie zu viel Zeit ... alleine verbringt, wenn sie Routinen hat, wo immer alles gleich ist ohne Inspiration, wenn etwas stillsteht oder lange Weile auftritt oder sie keine Vision mehr hat.

00:07:20: Dann haben diese sozialen Typen ein Problem und das nimmt den Energie, wohin gegen die Gemeinschaft mit anderen austauscht, mit Freunden oder überhaupt mit Menschen, irgendwelche Events, wo du Leute kennenlernst, tanzen.

00:07:36: Musik ist, wenn du Herausforderungen hast, neue Menschen triffst oder ganz viele Projekte auf einmal, das gibt den Menschen Energie.

00:07:46: Und als ich mich mit ihr darüber unterhalten habe, dachte ich so, wow, ich mache das auch alles gern und liebe auch Herausforderungen oder bin auch mal gern getanzen.

00:07:56: Aber es reicht mir dann auch und ich möchte mich wieder zurückziehen.

00:08:00: Und Helena kann davon gar nicht genug bekommen.

00:08:02: und das ist dann eben der soziale Typ.

00:08:04: Und dabei ist mir bewusst geworden, dass es diese verschiedenen Typen gibt und dass jeder Mensch anders auftankt.

00:08:10: Und ich bin so gespannt, wo du dich wieder findest.

00:08:13: Denn es gibt auch noch den strukturierten analytischen Typen und der braucht einfach Planbarkeit.

00:08:20: Der braucht Sicherheit, der braucht Ordnung, der mag es, die Kontrolle über Dinge zu haben, Dinge zu verstehen, alles in den Terminkalender einzutragen.

00:08:30: Der zieht seine Energie aus Fokus, Effizienz und Klarheit.

00:08:35: Und da würde ich so meinen Mann einordnen.

00:08:37: Wenn ich das nicht über diesen Typen nachdenke, dann würde ich sagen, das ist mein Mann.

00:08:44: Und was dem Energie nimmt oder was diesen strukturierten Typ eine Energie nimmt, das ist eben Chaos, wenn unklare Erwartungen an ihn gestellt werden.

00:08:55: Wenn eine emotionale Überforderung da ist, also wenn es zu viel um Gefühle geht, die kann der nicht greifen, das überfordert den, das macht den Hilfluss, das nimmt dem Energie.

00:09:06: Oder wenn alles ganz unstrukturiert ist, wenn in meinem terminlichen Chaos oder ich habe ein Haufen Projekte, ich sehe da aber durch.

00:09:16: Und für ihn muss das alles strukturiert sein, das macht den ganz wahnsinnig, wenn bei mir alles unstrukturiert ist oder eben auch so sinnlose Aufgaben, in denen er nicht dieses große Ganze sieht.

00:09:27: Das nimmt dem Energie.

00:09:30: Vielleicht gehörst du ja dazu und was dir dann Energie gibt, ist eben eine ganz klare Tagesstruktur.

00:09:38: Diese Menschen lieben die Leben, wenn sie Zeit haben, zu planen, Ordnung zu schaffen und die Leben auch so Rückzugsorte, wo sie dann Zeit zum Nachdenken haben.

00:09:53: Es muss da aber ordentlich sein und dann wird das alles in Tabellen oder in Listen aufgelistet und es gibt den Energie, diese Strukturen zu schaffen.

00:10:04: Ja, als ich das verstanden habe, da dachte ich so, ey, es ist echt spannend, wie unterschiedlich wir alle sind.

00:10:13: Und das heißt ja auch nicht, dass du ein Typ bist und dass da gar nichts anderes geht.

00:10:19: Das gibt natürlich auch Mischtypen oder dass du, wir haben ja alle Anteile von allen.

00:10:25: Aber ich finde zu verstehen, dass wirklich Marc und Helena so ganz anders ticken, als ich ... gibt mir den Raum zu sagen, ich bin anders, ich brauche die Natur, ich muss meine Runden spazieren gehen, dann geht es bei mir wieder, da tanke ich Kraft.

00:10:44: oder wenn Helena sagt, sie trifft sich erst mal mit einer Freundin, dann hat sie wieder Energie.

00:10:48: und wenn Marc sagt, er macht meine Liste und schreibt auf, was wir alles zu tun haben, was mich Energie kosten würde, das gibt ihm Energie.

00:10:56: Das gibt mir die Möglichkeit, die anderen so zu lassen und viel mehr Verständnis.

00:11:01: Und auch Liebe für diese Menschen.

00:11:04: Und ich finde immer je besser wir uns selbst und die anderen kennen.

00:11:09: Und solche Typen im Kopf haben, dass du liebevoller können mit allen umgehen und dass du mehr Raum können, wir denen auch geben.

00:11:19: Weil wir dann sagen, okay, die sind halt anders, die brauchen das für sich.

00:11:22: Und warum soll ich denen das nicht geben?

00:11:24: Die geben mir ja dann auch meinen Raum.

00:11:27: Und dann gibt es noch den kreativen, impulsiven Typen.

00:11:32: Und dieser Typ hat mal ganz viele.

00:11:35: Den, der folgt seinem Bauchgefühl, seiner Intuition, der liebt die Abwechslung, der hasst es, wenn Dinge immer gleich ablaufen.

00:11:44: Und er erfindet sich ständig neu, der denkt vernetzt, immer noch um die Ecke, drei Schritte vor.

00:11:50: Und das können wir noch so machen und so.

00:11:52: Und er liebt es, diese Freiheit zu haben und er braucht einfach Inspiration.

00:11:57: Das ist ganz, ganz wichtig für diesen kreativen Typen.

00:12:01: Und wenn der unter Zwang und Druck gerät oder die Buchhaltung machen muss, also so ganz monotone Abläufe, wenn die Zeitpläne zu eng sind oder er ständig verglichen wird mit anderen.

00:12:15: das raubt dem Energie, dann kann der nicht mehr arbeiten und dann wird derjenige nämlich krank.

00:12:20: Und was der dann braucht, dieser kreative Typ ist wirklich Auszeiten für diese Kreativität, Visionboards, Kunst, Musik, spontane Reisen, vielleicht auch so Ausdruckstanzen oder einfach Freiraum im Sinne von Zeit und auch Raum und dann sprudelt die Kreativität wieder.

00:12:44: Und das sind ja auch Menschen, die dann oft in kreativen Berufen sind, wie Maler, Designer, alle solche Menschen.

00:12:52: Und die brauchen eben wirklich ihren Freiraum, um in die Kreativität zu kommen.

00:12:57: Denn unter Druck geht alles kaputt, auch jede Kreativität.

00:13:04: Und wenn man das weiß, finde ich, dass man dieser Typ ist, kann man ja sein Leben und auch seine Mitmenschen so darauf vorbereiten, denen das sagen und sich das dann eben auch nehmen.

00:13:16: Das trägt zur Gesundheit bei.

00:13:17: Deswegen sage ich immer, Wissen hilft heilen und deswegen hoffe ich, dass du dich hier wieder findest und es ist dir auch hilf, dich dort wiederzusehen und dann eben auch zu erkennen, wie du bist und was du brauchst.

00:13:32: Jetzt als letztes haben wir noch den emotionalen, tief fühlenden Typen und der ist so ganz stark mit seinem Herzen verbunden.

00:13:45: Der ist sehr, sehr emotional.

00:13:48: Der reagiert auf Beziehungen oder eigene Themen mega emotional.

00:13:53: Also eben noch so hoch erfreut und alles ist Liebe und alles ist schön.

00:13:58: Und diese Menschen können genießen und daran versinken.

00:14:01: Die können sich an der Blume satt sehen und über Musik freuen.

00:14:05: Du kannst mit denen so viel Spaß haben.

00:14:07: Die brauchen tiefe Echtheit und und Verbindungen, die spüren, dass, ob du wirklich gerade da bist im Herzen und mit ihnen genießt, oder ob du gerade im Kopf bist und andere Pläne hast und die brauchen eben diese echte, tiefe Verbindung.

00:14:24: Und die können dann aber genauso emotional sein in die Wut gehen oder in den Ärger und alles blöd finden und dann ist auch wirklich alles komplett schlecht und die werfen alles hin und lassen sich scheiden.

00:14:39: Die sind eben sehr, sehr emotional.

00:14:41: Und was diesen Menschen Energie raubt, sind oberflächliche Gespräche, wenn keine echte Verbindung da ist.

00:14:51: Oder auch, wenn sich jemand emotional vor ihnen zurückzieht, wenn man nicht über Gefühle spricht oder diese Schönheit genießt, wenn man diese Menschen kritisiert.

00:15:03: Schuldgefühle rauben diesen Menschen ganz, ganz viel Energie und auch ganz viel Missverständnisse.

00:15:09: Und ich finde immer, wenn wir wissen, dass es diese Menschen gibt, dass es diese emotional geladenen Menschen gibt, das ist wunderschön, weil mit denen kannst du ganz viel Freude und Liebe erleben und Tanzen und ganz viel Spaß haben.

00:15:23: Und die können sich so freuen.

00:15:26: Da freut sich jeder mit.

00:15:28: Aber es hat immer alles zwei Seiten.

00:15:32: Ja.

00:15:32: Alles, was gut ist, hat eben auch eine Dunkel- oder eine Schattenseite.

00:15:37: Und die können sich eben auch in ihren Gefühlen verlieren.

00:15:42: Und was denen dann wirklich Guttut und Energie gibt, ist Austausch mit Herzmenschen, Heilarbeit, Meditation.

00:15:51: und Körperübungen mit Fokus auf den Gefühlen, sodass sie sich wirklich damit verbinden können und auch Journaling, wo sie ihre Gefühle einfach noch besser verstehen.

00:16:02: Und auch diesen Menschen hilft es zu wissen, dass eben nicht alle Menschen so emotional sind, sondern dass es eben auch diesen strukturierten Typen gibt und dass der ganz anders funktioniert, dass der deswegen aber weniger.

00:16:17: Also es ist nichts besser oder schlechter.

00:16:20: Sondern diese Kategorisierung soll ihr einfach als Hilfestellung dienen, zu verstehen, dass wirklich jeder Mensch anders tickt.

00:16:30: Und deswegen gebe ich immer gerne so eine breite Palette an.

00:16:37: an Tools und Tipps und Hilfsmitteln mit, weil ich weiß, jeder ist anders und jeder braucht was anderes.

00:16:43: Und manchmal sind wir ja auch eine Mischung aus mehreren Typen oder je nach Zyklusphase bei uns Frauen.

00:16:49: Kann es ja auch sein, dass wir mal mehr der emotionale Typ sind, ja?

00:16:53: Und dann gibt es auch Anteile, wo wir feinfühliger sind oder eben auch strukturierter.

00:16:58: Und je besser du das kennst und dich verstehst, desto besser kannst du auch dein Nervensystem regulieren.

00:17:08: Wenn du ihm weißt, du bist dieser feinfühlege Typ, der die Natur braucht oder du bist der emotionale Typ, der Herzverbindungen braucht und diesen engen Austausch, dann kannst du dir dafür Zeit nehmen, deinen Tag, deine Woche und dein Leben so planen, diese Verbindungen suchen oder dir eben die Freiräume, die Zeit für Kreativität nehmen.

00:17:31: Und dadurch kannst du auftanken, besser für dich sorgen und hast aber gleichzeitig auch viel, viel mehr Verständnis für andere Menschen.

00:17:41: Und vergiss nie, unsere Persönlichkeit ist dynamisch, sie verändert sich mit dem Alter, mit den Hormonen, mit Heilung, mit Traumatam, mit deinen Erfahrungen, mit Dingen, die dich mal überfordert haben oder auch mit ganz viel Freude, mit guten Dingen, die du erlebst.

00:17:58: So veränderst du dich eben auch.

00:18:00: Und wenn du vielleicht mal der kreative Typ warst, kann es auch sein, dass du irgendwann emotionaler wirst oder strukturierter, je nachdem, was du so im Leben erlebst und wo du fühlst, was dir gut tut.

00:18:14: Und jedes Nervensystem reagiert ja auch anders.

00:18:18: Deswegen wichtig ist, dass du dich gut kennenlernst.

00:18:24: Je besser du dich kennenlernst, desto liebevoller.

00:18:27: kannst du für dich sorgen.

00:18:29: Und wenn du möchtest, mach doch einfach mal eine Liste und schau, was gibt dir Energie und was nimmt dir Energie?

00:18:38: Das machen wir in vielen Gutkurs auch, denn da lernen die Frauen sich ja auch kennen und sollen ja spüren lernen, was ihnen gut tut und was ihnen nicht so gut tut.

00:18:50: Und wenn du in Motivation bist, dann findest du da sogar im Mitgliederbereich einen PDF dazu, aber du kannst dir eben auch jetzt einfach ein Blatt Papier nehmen und einfach aufschreiben, mir gibt Energie und mir nimmt Energie.

00:19:04: Und als ich das gemacht habe, das war wirklich für mich ein absoluter Game Changer, denn ich weiß jetzt genau, welche Aufgaben mir Energie nehmen.

00:19:15: Da versuche ich möglichst viele von zu delegieren und möglichst viel davon zu machen, was mir Energie gibt und erlaubt ihr aber auch, mehrere Energietypen zu sein, mehrere Anteile zu haben.

00:19:28: und verurteile dich nicht für deine Emotionalität, für dein kreatives Chaos oder auch dafür, dass du immer Listen brauchst, die man abarbeitet.

00:19:40: Wir sind einfach menschlich, wir sind wundervoll, wir haben mehrere Anteile und Ich bin so gespannt, wo du dich einordnen kannst, wo du dich wieder findest.

00:19:51: Schreib's mir so gerne in die Kommentare.

00:19:53: Ich freu mich immer, die zu lesen.

00:19:54: Und ich hoffe, dass dir mein Podcast gefällt.

00:19:57: Denn ich packe hier immer ganz viel Liebe, ganz viel Herzblut rein und alle.

00:20:02: Alles, was mir so geholfen hat, was ich so entdecke, das teile ich hier mit dir und freue mich natürlich.

00:20:08: Wenn es dir auch gefällt oder du das auch teilst mit deiner Freundin oder anderen lieben Frauen, wo du denkst, das könnte dir auch gut tun, wenn die das wüsste.

00:20:17: Vielleicht hilft dir das auch weiter.

00:20:19: Dann freue ich mich natürlich, wenn du diesen Podcast weiter empfiehlst.

00:20:22: Denn je mehr Frauen den hören, desto größer wird ja auch das Verständnis untereinander.

00:20:29: Also wir werden ja dann hier liebevoller du mit dir umgehst, dass du liebevoller bist, du ja auch zu deinen Mitmenschen.

00:20:35: Und das ist meine große Vision, dazu beizutragen, diese Welt zu einem schöneren, liebevolleren Ort zu machen, an dem wir uns unterstützen und nicht gegenseitig ausspielen oder vergleichen, sondern wirklich liebevoll miteinander und füreinander da sind.

00:20:51: Und deswegen freue ich mich so sehr, dass du hier bist und diesen Podcast gehört hast.

00:20:56: Bis zum nächsten Mal.

00:20:57: Ich freue mich riesig auf dich, deine Kurine.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.